Die Digitalisierung, die wir wollen, ist sicher, transparent und nicht kommerziell. Wir fordern einen schnellen Zugang zum Internet für alle. Wir befürworten ein Smart-City-Modell, in dem die Stadt eine Digitalisierung basierend auf den gesellschaftlichen Bedürfnissen vorantreibt und nicht auf Basis von Profitinteressen der Konzerne oder staatlicher Überwachung.
- Ausbau öffentlich freier WLAN-Netze durch Bereitstellung in kommunalen Gebäuden
- Ausbau von digitalen Bürgerservices vom Kontakt über die Beratung bis zur abschließenden Beantragung
- Verbesserung der IT-Ausstattung in städtischen Einrichtungen
- digitale Verknüpfung aller Nahverkehrs- und Mobilitätsangebote (Bus, Bahn, Car/Bike -Sharing, Taxis, Parkplätze etc.
- Entwicklung einer App für Mettmann mit Einbindung des digitalen Bürgerservices und weiteren Möglichkeiten wie Veranstaltungskalender, Kultur- / Freizeitscout, Parkticket, Online-Service Stadtbibliothek/Musikschule/VHS, Abfallwecker (MyMüll), Kita-Anmeldung (mykitaVM)
- Einrichtung einer Clearingstelle Digitalisierung/Datenschutz